Nadelepilation
WAS IST NADELEPILATION?
Nadelepilation ist eine Methode der dauerhaften Haarentfernung (im Gegensatz zur Depilation). Die Nadelepilation (auch: Elektroepilation) zerstört die Haarwurzel über einen Stromimpuls, indem eine sterile Einwegnadel in den Haarkanal geführt wird. Dabei dauert der Vorgang nur so lange, dass zwar die Haarwurzel, aber nicht die Haut gestört wird. Das Haar wird nach dem Stromimpuls mit der Pinzette entfernt.
Drei Methoden der Nadelepilation
Es gibt drei Methoden der Nadelepilation. Der Vorgang ist dabei derselbe, dennoch unterscheiden sich die Methoden. Die Elektrolyse arbeitet mit Gleichstrom, der mittels einer chemischen Reaktion den Follikel zerstört. Die Thermolyse verödet die Haarwurzel durch Hitze, die mittels Hochfrequenzstroms in der Nadel entsteht. Die Blendmethode ist eine Kombination der ersten beiden, dabei dient der Wechselstrom zur Beschleunigung.
Der große Vorteil: Die haare müssen nicht dunkel sein
Im Gegensatz zu anderen Methoden, wie bspw. die IPL-Methode, müssen die Haare nicht dunkel sein und es muss auch kein bestimmter Hauttyp vorliegen. So können auch helle Härchen mit dieser Art der Behandlung entfernt werden.
FÜR WELCHE BEREICHE EIGNET SICH DIE NADELEPILATION?
Die Elektroepilation ist sowohl im Gesicht, z. B. für ein Hexenhaar oder den Damenbart, als auch für die Behandlung am Körper geeignet.
Was ist vor und Nach der Behandlung zu beachten?
-
DAVOR: HAARLÄNGE VOR BEHANDLUNG 2-3 MM LANG
Im Gegensatz zu anderen Methoden, wie bspw. die IPL-Methode, müssen die Haare nicht dunkel sein und es muss auch kein bestimmter Hauttyp vorliegen. So können auch helle Härchen mit dieser Art der Behandlung entfernt werden. -
DANACH: EXTREME HITZE & KONTAKT MIT WASSER VERMEIDEN
Nach der Behandlung sollte für ca. drei Tage extreme Hitze oder Kontakt mit Wasser vermieden werden – sprich: nicht in die Sauna und nicht ins Schwimmbad gehen. -
DANACH: SONNENBÄDER FÜR MEHRERE WOCHEN VERMEIDEN
Wie bei anderen Methoden sollten auch nach einer Nadelepilation-Behandlung Sonnenbäder vermieden werden.

